Inklusion ist so bunt wie ein Kinderbild
Das Inklusionsprojekt «Inclusion Book» ist eine liebevolle Reise in die Welt der Kinder, um zu verstehen, wie sie das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung sehen.
Kinder der dritten Klasse Primarschule nehmen an diesem einzigartigen Projekt teil, indem sie ihre Eindrücke aus drei Geschichten in farbenfrohe Kunstwerke verwandeln.
Ein Fenster in eine Welt ohne Vorurteile
Jedes Kind ist ein ungeschriebenes Blatt, und seine Sicht auf die Welt ist unvoreingenommen und ehrlich. Genau das macht das Inclusion Book so besonders. Es ist ein lebendiges Dokument, das die ungeschönte Wahrheit über Inklusion direkt aus den Herzen unserer Jüngsten einfängt. Es sind diese ehrlichen und direkten Perspektiven, die den wahren Wert dieses Buches ausmachen und es zu einem wertvollen Werkzeug für uns alle machen.
«Kinder sind die lebendigen Botschaften, die wir an eine Zeit senden, die wir nicht sehen werden.»
John F. Kennedy, US-Präsident 1961 – 1963
Wie die Reise beginnt
Unsere kleinen Künstlerinnen und Künstler lauschen drei kindgerechten Geschichten, die sie sanft an die Hand nehmen und in die Welt der Inklusion entführen. Ihre daraufhin entstandenen Bilder sind keine simplen Zeichnungen, sondern gefühlvolle Botschaften, die uns zeigen, wie einfach und natürlich ein respektvolles Miteinander sein kann. Mit der begeisterten Teilnahme von 20 % der Grazer Primarschulen startet unsere gemeinsame Reise hier in der Steiermark, um diese Botschaften festzuhalten.
Vom Pinselstrich zum Signal
Die Kunstwerke der Kinder werden gesammelt und in einem wunderschön gestalteten Buch veröffentlicht – sowohl online als PDF als auch als gedruckte Version für Bildungseinrichtungen und Entscheidungsträger. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Bildern. Es ist ein Aufruf, ein Signal für die Zukunft und ein Plädoyer für Menschlichkeit und Respekt in einer Gesellschaft, die immer vielfältiger wird.