Team

Strategische Prozesse, zukunftsweisende Kompetenzen für mehr Inklusion

Das Organisationsteam der SPECIAL PEOPLE Inclusion Association richtet sein Handeln nach zukunftsorientierten Werten einer inklusiven Gesellschaft aus. Sie setzen sich für eine stärkere Berücksichtigung menschlicher Werte in unserer Gesellschaft ein und leisten durch ihre Professionalität einen nachhaltigen Beitrag zur gesellschaftlichen Transformation.

«Die wichtigste menschliche Bemühung ist das Streben nach Moralität in unseren Handlungen. Unser inneres Gleichgewicht und sogar unsere Existenz selbst hängen davon ab. Nur Moralität in unseren Handlungen kann dem Leben Schönheit und Würde verleihen.»

Albert Einstein, Physiker und Friedensaktivist

Mehr zu den Compliances der SPECIAL PEOPLE Inclusion Association findest Du unter: Compliances >

Sonja Pichler ist die Obfrau und für die Organisation des Life Coach sowie für die Finanzen bei der SPECIAL PEOPLE Inclusion Association verantwortlich.
Sonja Pichler
Koordination und Organisation

Als Gründungsmitglied fungiert Sonja als zentrale Figur der SPECIAL PEOPLE Inclusion Association. Ihr obliegt die Koordination der mobilen Betreuung des Projekts Life Coach für Menschen mit Behinderung und sie trägt die operative Verantwortung für die finanziellen Belange der gesamten Organisation. Die Behinderung ihrer Tochter stellt ihre Motivation dar, die Lebensqualität von Menschen mit Behinderung maßgeblich zu verbessern. Zu diesem Zweck engagiert sie sich darüber hinaus in der Behindertenberatung und leistet einen wesentlichen Beitrag zu sämtlichen Inklusionsprojekten.

Peter Pichler ist für die Organisation und Projekte bei der SPECIAL PEOPLE Inclusion Association verantwortlich.
Peter Pichler
Geschäftsführung und Organisation

Peter ist verantwortlich für die Organisation und Weiterentwicklung der SPECIAL PEOPLE Inclusion Association. Als Gründungsmitglied sind die Corporate Identity sowie sämtliche internen Prozesse von besonderer Relevanz für ihn. In seiner Funktion als Projektleiter obliegt ihm die Leitung der zahlreichen Inklusionsprojekte, wodurch er maßgeblich für die klare Positionierung zukunftsorientierter Schwerpunkte im Bereich Inklusion verantwortlich zeichnet.

Zahra Shakir
Zahra Shakir
Organisation

Zahra ist ein engagiertes Mitglied der SPECIAL PEOPLE Inclusion Association. Sie studiert Betriebswirtschaftslehre an der Universität Graz und bringt ihre Kompetenzen in der Kommunikation und Organisation ein. Ihr betriebswirtschaftliches Wissen dient als wichtige Verbindung zwischen den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Aspekten in der Organisation. Zahra setzt sich darüber hinaus leidenschaftlich für Frauenrechte ein.

Karla Bralic ist die pädagogische Leitung der mobilen Dienste für Menschen mit Behinderung des Life Coach verantwortlich.
Karla Bralic
Pädagogik

Als akademische Pädagogin leitet Karla die mobilen Dienste für Menschen mit Behinderung. Durch gemeinsam mit den Klientinnen und Klienten abgestimmte pädagogische Konzepte ermöglicht sie es, durch das erreichen von individuellen Zielen Lebensqualität zu verbessern und Inklusion zu fördern. Darüber hinaus begleitet sie alle Inklusionsprojekte der SPECIAL PEOPLE Inclusion Association pädagogisch.

Marko Holzer
Marco Holzer
Projektierung

Marco studiert mit großem Engagement Soziologie an der Universität Graz. Aufgrund seiner umfassenden Berufserfahrung als technischer Mitarbeiter in Industrieunternehmen besitzt er die erforderliche Weitsicht, um Inklusion effektiv zu fördern. Insbesondere für das Inklusionsprojekt Business & Inclusion sind die Kompetenzen von entscheidender Bedeutung.

Carles López ist für die wissenschaftliche Reputation der Inklusionsprojekte bei der SPECIAL PEOPLE Inclusion Association verantwortlich.
Carles López
Wissenschaftlicher Berater

Carles verkörpert das wissenschaftliche Gewissen. Als Anthropologe bereichert er die Inklusionsprojekte der SPECIAL PEOPLE Inclusion Association. Sein umfassendes Fachwissen und seine Präzision komplementieren die Projekte und tragen dazu bei, ein Gleichgewicht zwischen künstlicher Intelligenz und wissenschaftlichen Fakten herzustellen.

Genderhinweis und Namensreihenfolge: Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung immer alle Geschlechter. Die Reihenfolge bei der Nennung von Personen basiert immer auf dem Anfangsbuchstaben ihres Nachnamens und in alphabetischer Reihenfolge.