Inklusion bewegt: Wandel ist messbar
Inklusion ist in der heutigen Geschäftswelt kein Buzzword mehr, sondern ein entscheidender Faktor für Innovation und Unternehmenserfolg. Doch wie stellen Sie sicher, dass Ihre Bemühungen wirklich Wirkung zeigen? Wie wandeln Sie abstrakte Werte in konkrete, messbare Fortschritte um?
Business & Inclusion macht das Unsichtbare sichtbar, mit unserer innovativen Methode, die auf modernster Gemini AI basiert, kannst du die Inklusion in deiner Organisation präzise und objektiv erfassen. Unser einzigartiger Fragebogen verwandelt Deine Inklusionsprinzipien in zuverlässige, psychometrische Indikatoren. Das Ergebnis: Eine fundierte Grundlage für Deine strategischen Entscheidungen und ein sichtbarer Beweis für Dein Engagement – Dein Special Inclusion Certificate.
Warum unsere Methode einzigartig ist
Wir nutzen ein fortschrittliches Framework, das die KI gezielt darauf trainiert, Fragen zu generieren, die auf den Werten und Dokumenten Deiner Organisation basieren. Dank Retrieval-Augmented Generation (RAG) werden die Fragen nicht aus allgemeinem Wissen, sondern direkt aus deinen bereitgestellten Quellen abgeleitet.
Das bedeutet, dein Fragebogen ist maßgeschneidert und reflektiert exakt das, wofür deine Organisation steht. So stellen wir sicher, dass du nicht nur mißt, sondern auch genau das Richtige mißt.
Qualität, die überzeugt: Unsere psychometrischen Standards
Deine Ergebnisse sind unser Qualitätsanspruch an unser Setting. Wir garantieren höchste Qualität durch die Anwendung wissenschaftlich fundierter psychometrischer Prinzipien:
- Zuverlässigkeit (Reliabilität): Du erhältst stets konsistente und wiederholbare Ergebnisse, die den Fortschritt deiner Inklusionsinitiativen über die Zeit verlässlich dokumentieren.
- Gültigkeit (Validität): Unsere Fragen messen präzise das Konzept der Inklusion in deiner spezifischen Organisationskultur, da sie direkt aus Ihren Prinzipien abgeleitet sind.
- Objektivität (Unabhängigkeit): Die Erstellung des Fragebogens ist frei von menschlicher Voreingenommenheit. Die künstliche Intelligenz arbeitet nach strengen Vorgaben und garantiert somit objektive und neutrale Ergebnisse. Lass uns gemeinsam den Unterschied machen.
Starte jetzt mit Inclusion Research
Mache den nächsten Schritt, um Inklusion in deiner Organisation nicht nur zu fördern, sondern auch nutzbar zu machen.
Special Values
Die folgenden Werte bilden die Grundlage für die Befragungen zur Messung der sozialen Nachhaltigkeit.
Die «Special Values» orientieren sich an den international anerkannten ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance) und decken die soziale Dimension («S» für Social und «G» für Governance) ab. Unser Ziel ist es, Dein Engagement nicht nur anhand sozialer, sondern auch anhand betriebswirtschaftlicher Kennzahlen zu bewerten, um ein ganzheitliches Bild zu liefern.
Die wirtschaftliche Dimension der sozialen Nachhaltigkeit
Du weißt, dass soziale Verantwortung wichtig ist. Aber weißt du auch, dass sie direkt zu deinem wirtschaftlichen Erfolg beiträgt? Wir sehen das genauso. Unser Zertifikat geht deshalb weit über reine Sozialwerte hinaus. Es integriert wichtige betriebswirtschaftliche Kennzahlen wie Rentabilität, Effizienz, Liquidität, Qualität, Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und Risikomanagement in die Bewertung auf Managementebene.
Warum ist das so wichtig?
Weil wir nicht nur dein Engagement für dein Personal anerkennen, sondern auch verstehen, wie diese Bemühungen die langfristige finanzielle Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit deines Unternehmens stärken.
Im Gegensatz zu den Fragen an dein Team, die sich auf die soziale Nachhaltigkeit konzentrieren, fragen wir bei der Befragung deines Managements gezielt nach, wie soziales Engagement in strategische Unternehmensziele übersetzt wird. Diese ganzheitliche Herangehensweise beweist: Dein Einsatz für soziale Nachhaltigkeit ist nicht nur eine moralische Pflicht, sondern ein strategisches Werkzeug zur Wertschöpfung.