Datenschutzerklärung
Stand: 12. August 2025
Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, besonders im Hinblick auf die sensiblen Informationen, die im Rahmen unserer mobilen Dienste für behinderte Menschen und bei unseren Beratungstätigkeiten verarbeitet werden. Wir nehmen den Schutz deiner Privatsphäre sehr ernst und halten uns streng an die geltenden Datenschutzgesetze, um die Sicherheit und Vertraulichkeit deiner Daten zu gewährleisten. Unsere internen Prozesse und die Kommunikation innerhalb der Organisation werden durch die Nutzung von Google Workspace (ehemals G Suite) abgesichert. Google verpflichtet sich vertraglich zur Einhaltung der DSGVO und bietet umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit deiner Daten zu gewährleisten. Um die Sicherheit und Vertraulichkeit deiner persönlichen Daten zu gewährleisten, die im Rahmen unserer mobilen Dienste von Menschen mit Behinderung anfallen, werden Klientendaten und zugehörige Dokumentationen auf separaten Servern verwaltet. Hierbei kommt die spezielle Software «Social DB» zum Einsatz, die durch ihre Architektur und Sicherheitsfunktionen die Datensicherheit personenbezogener Informationen erheblich erhöht und den strengen Anforderungen des Datenschutzes gerecht wird.
1. Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung?
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
- SPECIAL PEOPLE Inclusion Association
- Organisation zur Förderung der demokratischen Gesellschaftsentwicklung in Europa
- Zentrale Vereinsregisterzahl: 1831955809
- Adresse: Humboldtstraße 3, 8010 Graz
- Telefon: +43 316 677 248
- E-Mail: dsgvo@spia.org
Der Datenschutzbeauftragte ist Peter Pichler, der unter der oben angeführten Telefonnummer und unter peter@spia.org für Fragen zum Datenschutz erreichbar ist.
2. Deine Rechte als Nutzer
Als Nutzer hast du jederzeit das Recht, Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du kannst außerdem die Berichtigung, Sperrung oder Löschung deiner Daten verlangen.
Deine Rechte im Überblick:
- Auskunftsrecht: Du hast das Recht, unentgeltlich Informationen über Deine bei uns gespeicherten Daten zu erhalten (Herkunft, Empfänger, Zweck).
- Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung: Du kannst die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Deiner Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Du hast das Recht, Deine Daten, die wir automatisiert auf Grundlage Deiner Einwilligung oder eines Vertrags verarbeiten, in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten. - Widerruf der Einwilligung: Du kannst jederzeit eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen. Dafür genügt eine formlose E-Mail an dsgvo@spia.org. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.
- Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Bei Verstößen gegen das Datenschutzrecht steht dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at/).
Bei Fragen zu deinen Rechten kannst du dich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.
3. Datenverarbeitung auf unserer Website
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Zum Schutz vertraulicher Daten nutzen wir eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Du erkennst eine verschlüsselte Verbindung an der Adresszeile mit „https://“ und einem Schloss-Symbol.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die dein Browser an uns übermittelt. Dazu gehören:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und dienen der technischen Bereitstellung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular
Wenn du uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular kontaktierst, speichern wir deine Angaben zur Bearbeitung deiner Anfrage und für mögliche Folgefragen. Ohne deine Einwilligung geben wir diese Daten nicht weiter.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Daten bleiben bei uns, bis Du die Löschung verlangst, Deine Einwilligung widerrufst oder der Zweck der Speicherung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben davon unberührt.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, kleine Textdateien, die dein Webbrowser auf deinem Gerät speichert. Sie helfen uns, unser Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten. Session-Cookies werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf deinem Gerät gespeichert, bis du sie selbst löschst.
Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst, diese einschränken oder ganz verhindern kannst. Bitte beachte, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website in enormen Maße einschränken und die Barrierefreiheit beeinträchtigen kann.
Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) gesetzt, um die Website fehlerfrei bereitzustellen. Alle anderen Cookies (z.B. für Analysefunktionen) werden nur mit deiner Einwilligung verwendet.
Wir nutzen das Consent Tool «Real Cookie Banner» zur Verwaltung deiner Cookie-Einwilligungen. Details zur Funktionsweise findest du hier: https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für dieses Tool ist Art. 6 Abs. 1 lit. c und f DSGVO.
Newsletter
Mit deiner Anmeldung zum Newsletter stimmst du dem Empfang und den beschriebenen Verfahren zu.
- Anmeldung im Double-Opt-In-Verfahren: Nach der Anmeldung erhältst du eine Bestätigungs-E-Mail. Erst nach deiner Bestätigung wird deine E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen. Dies dient dazu, Missbrauch zu verhindern.
- Inhalte: Wir informieren über unsere Angebote und Neuigkeiten.
- Datenverarbeitung: Wir speichern deine E-Mail-Adresse und optional deinen Namen zur persönlichen Ansprache. Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens (Anmeldezeitpunkt, IP-Adresse) dient als Nachweis für deine Einwilligung.
- Versanddienstleister: Der Versand erfolgt über «Mailpoet» (https://kb.mailpoet.com/article/246-guide-to-conform-to-gdpr). Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit dem Anbieter abgeschlossen, um die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen sicherzustellen.
- Erfolgsmessung: Unsere Newsletter enthalten einen Web-Beacon, der technische Daten (Browser, System, IP-Adresse) erfasst, um zu analysieren, ob und wann Newsletter geöffnet und welche Links angeklickt werden. Diese Daten helfen uns, unsere Inhalte zu verbessern und sind anonymisiert. Eine Beobachtung einzelner Nutzer findet nicht statt.
- Widerruf: Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen. Den Abmelde-Link findest du am Ende jedes Newsletters. Ein Widerruf der Erfolgsmessung ist nur durch die vollständige Abmeldung vom Newsletter möglich.
Die Verarbeitung der Newsletter-Daten erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO). Die Protokollierung dient unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).