Hallo Schule, wie gehts Dir mit Inklusion?

Schule als Ort der Bildung aber auch der sozialen Entwicklung ist das Bildnis unserer aller Zukunft und dabei wissen wir nicht einmal wie unsere Kinder Inklusion wahrnehmen!

Es gibt viele Probleme die das Bildungssystem in Zukunft zu bewältigen hat. Mit dem Projekt Inclusion Book liefert die SPECIAL PEOPLE Inclusion Association einen kleinen Beitrag zur Erkenntnis der Sichtweise von Kindern in der Primarschule zum Thema Inklusion von Menschen mit Behinderung.

Unkompliziert und zeitsparend

Gemeinsam mit Pädagoginnen und Pädagogen entwickelt war die möglichst einfache Implementierung in den Unterricht eine große Herausforderung. So stellen wir alle notwendigen Unterlagen für teilnehmende Schulen hier zum Herunterladen zur Verfügung und je nach den technischen Möglichkeiten können uns Lehrerinnen und Lehrer die Ergebnisse einfach per Post oder über einen speziellen Upload-Bereich übermitteln. Lehrerinnen und Lehrer haben uns in der Testphase berichtet, dass die Umsetzung des Projekts in der Klasse inklusive der Vorbereitungszeit zirka 3 Stunden in Anspruch nimmt.

Sonja Pichler ist die Obfrau und für die Organisation des Life Coach sowie für die Finanzen bei der SPECIAL PEOPLE Inclusion Association verantwortlich.

Sonja Pichler

Obfrau SPIA

Stimmen zu «Inclusion Book»

«Unsere Kinder sind die Inklusionszukunft!»

Meine Tochter ist seit ihrem ersten Lebensjahr aufgrund eines ärztlichen Fehlers schwerbehindert. Seit nunmehr 16 Jahren setzen wir uns intensiv für ihre Inklusion ein.

Besonders die Schule stellt für Kinder mit Behinderungen eine erste und wichtige Möglichkeit zur Sozialisierung dar. Dennoch wissen wir erschreckend wenig über den aktuellen Stand der Inklusion in diesem Bereich. Es ist daher von größter Bedeutung, endlich zu erfahren, wie Kinder die Inklusion von Menschen mit Behinderungen wahrnehmen und erleben. Das Inklusionsprojekt «Inclusion Book» liefert genau diese fehlenden Erkenntnisse und begeistert Kinder gleichzeitig für das Thema Inklusion. Die Testphase in Grazer Schulen hat das eindrucksvoll bestätigt. Dieses Projekt ist für uns bei der SPECIAL PEOPLE Inclusion Association eine Herzensangelegenheit. Wir haben den Mut bewiesen, es auch ohne konkrete finanzielle Zusagen zu starten. Es würde uns sehr freuen, wenn sich weitere Menschen finden, die dieses Projekt auch als essentiell erachten und unser Team durch finanzielle Unterstützung in seiner Arbeit bestärken.

Teilnehmen, Unterlagen herunterladen und mitmachen

Die Teilnahme ist ähnlich einfach wie die Umsetzung. Nach der Anmeldung zur Teilnahme senden wir Dir einen Link zu wo alle Unterlagen einfach zum Herunterladen bereitstehen. Dazu zählen: Kindergeschichten, Vorlage für die Elterninformation, Datenschutz- und Urheberrechtsformular für Eltern und die sehr einfachen Vorgaben für die Erstellung der Bilder.