Karla Bralic
Pädagogik
Als akademische Pädagogin engagiert sich Karla ehrenamtlich für das Projekt «Inclusion Book». Ihr besonderes Anliegen als zweifache Mutter ist die zukünftige Inklusion, da sie Kinder als Garanten für die Zukunft betrachtet und dabei Frieden, Sicherheit und Wohlstand als primäre Ziele ansieht.
Karla erreichst Du unter:
Peter Pichler
Projektleitung
Die Konzeption des «Inclusion Book» wurde 2023 von Peter Pichler begonnen. Die ursprüngliche Idee dazu entwickelte sich aus der Zusammenarbeit mit Praktikantinnen und Praktikanten der Bildungs- und Erziehungswissenschaften der Universität Graz.
In diesem Kontext wurde festgestellt, dass bisher keine Daten zur Wahrnehmung von Inklusion bei Kindern in Primarschulen, insbesondere hinsichtlich der von Menschen und gleichaltrigen Kindern mit Behinderung, vorlagen. Zur Verbesserung dieser Erkenntnislage dient das Projekt «Inclusion Book», welches im Herbst 2025 zunächst in Graz starten und sich anschließend auf weitere Regionen ausweiten wird.
Peter erreichst Du unter:
Zahra Shakir
Projektorganisation
Zahra ist für die Organisation des Projekts «Inclusion Book» verantwortlich. In dieser Funktion kommuniziert sie mit den Primarschulen (österr. Volksschulen) und ist für den Datenaustausch zuständig.
Zahra erreichst Du unter:
Genderhinweis und Namensreihenfolge: Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung immer alle Geschlechter. Die Reihenfolge bei der Nennung von Personen basiert immer auf dem Anfangsbuchstaben ihres Nachnamens und in alphabetischer Reihenfolge.