Vom Sozialfaktor zum ökonomischen Vorteil

Das «Special Inclusion Certificate» ist dein sichtbarer und zuverlässiger Nachweis dafür, dass deine Organisation soziale Verantwortung ernst nimmt. Es ist mehr als nur eine Urkunde: Es wandelt soziales Engagement für Inklusion in messbare wirtschaftliche Vorteil um.

In einer Zeit, in der gelebte soziale Verantwortung nicht zuletzt wegen gesetzlicher Rahmenbedingungen immer wichtiger werden, reichen einfache Absichtserklärungen nicht mehr aus. Investoren, Kunden und Fachkräfte suchen nach echten Beweisen für gelebte Werte. Das «Special Inclusion Certificate» liefert diesen Beweis. Es ist nicht nur ein Siegel, sondern ein strategisches Instrument, das die soziale Leistung von Organisationen sichtbar, messbar und finanziell nutzbar macht.

Inklusion wird zum messbaren Unternehmenserfolg

Direkter Gewinn in allen Geschäftsbereichen

Das Zertifikat hilft Organisationen, intern besser zu werden und Ausgaben zu optimieren, indem es gezielt betriebswirtschaftliche Segmente stärkt:

Personalwesen (HR) – Talente gewinnen

Die doppelte Befragung (Management vs. Mitarbeiter) identifiziert genau, wo die Kommunikation oder die Werte im Alltag abweichen. Wenn Sie diese Lücke schließen, fühlen sich Mitarbeiter wohler, sind motivierter und bleiben länger im Unternehmen.

Direkter Nutzen: Geringere Fluktuation (Mitarbeiter wechseln seltener) senkt die Einstellungskosten, und Sie haben einen starken Vorteil bei der Personalsuche, da Sie als attraktiver Arbeitgeber belegt sind.

Finanzen & Compliance – Risiko senken

Das Zertifikat liefert die geprüften Sozialdaten, die Investoren und Banken im Rahmen von ESG und CSRD fordern.

Direkter Nutzen: Risikominimierung bei gesetzlichen Auditverfahren und bessere Konditionen bei der Kapitalbeschaffung, da Ihre soziale Stabilität belegt ist. Ihr Inklusions-Engagement wird zu einem messbaren Wirtschaftsfaktor.

Innovation & Prozessmanagement – Effizienz steigern

Diverse und inklusive Teams neigen dazu, kreativer und problemlösungsorientierter zu sein.

Direkter Nutzen: Die Inklusion fördert neue Ideen und ermöglicht eine schnellere Anpassung an Marktveränderungen. Der Special Report zeigt Optimierungsbedarf in internen Prozessen auf, wodurch Ihre Betriebsabläufe effizienter werden.

Sicherheit durch Technologie-Vorsprung

Um höchste Glaubwürdigkeit und Aktualität zu garantieren, setzen wir auf modernste Technologie:

  • Hilfe durch Künstliche Intelligenz (KI): Wir nutzen das moderne System Google Gemini Ultra. Das ermöglicht uns eine sehr genaue und schnelle Auswertung der Antworten deiner Mitarbeitenden und Manager.
  • Immer aktuell: Das Prüfverfahren wird durch die KI selbstständig immer wieder verbessert. So stellen wir sicher, dass es stets zu den neuesten Marktanforderungen und gesellschaftlichen Entwicklungen passt.
Können die Ergebnisse für die ESG-Dokumentation genutzt werden?2025-08-25T11:23:23+02:00

Ja, sie fungieren als unabhängiger Nachweis für die Einhaltung von Sozial- und Unternehmensführungsstandards (ESG-Kriterien). Darüber hinaus kann dieses Zertifikat für weitere Zwecke eingesetzt werden, wie beispielsweise zur Kommunikation mit Stakeholdern, bei der Beantragung von Finanzierungen oder zur Erfüllung von Berichtspflichten.

Was bestätigt das «Business Inclusion Certificate» und wie erhalte ich es?2025-07-10T08:03:42+02:00

Das «Business Inclusion Certificate» bestätigt Dein aktives Engagement für sozial nachhaltiges Handeln. Mit dem ersten Service «Inclusion Research» ermittelst Du den Status quo in den Bereichen Personal, Kommunikation, Innovation und Resilienz. Damit erhältst Du eine Wertebasis, um gewinnbringende Anpassungen einzuleiten.

Das Zertifikat wird Dir gleichzeitig mit dem Statusbericht überreicht. Alle Zertifizierungsinformationen werden gleichzeitig online unter spia.org/cert veröffentlicht. Zur Präsentation der Zertifizierung liefern wir Dir ein Mediapaket mit allen Daten, um das Zertifikat auf Deinen medialen Kanälen zu implementieren.

Nach oben