Auch die Grazer SPECIAL PEOPLE Inclusion Association war dabei und nutzte die Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und neue Motivation für ihre Projekte zu schöpfen.

Die Zero Project Conference 2025 war für die Obfrau der SPECIAL PEOPLE Inclusion Association, Sonja Pichler, und ihren Mann Peter Pichler ein voller Erfolg. Die beiden nahmen an den ersten drei Tagen der Konferenz teil, deren Themenschwerpunkte auf Beschäftigung und neuen Technologien (KI) lagen – Bereiche, die auch für die Grazer Organisation von großer Bedeutung sind.

Der direkte Austausch mit Gleichgesinnten lieferte den beiden wertvolle Einblicke in innovative Projekte und gab ihnen neue Motivation für die Umsetzung ihrer eigenen Vorhaben wie Work & Inclusion und Business & Inclusion. Die Teilnahme an der Konferenz unterstreicht das Engagement der SPECIAL PEOPLE Inclusion Association und bekräftigt ihren Willen, die Inklusion in der Arbeitswelt und darüber hinaus aktiv voranzutreiben. Die Veranstaltung war ein wichtiger Meilenstein, um das Netzwerk der Organisation zu erweitern und sich mit den besten Beispielen internationaler Inklusionsarbeit zu vernetzen.

«Zwei Gäste aus Mexiko, die wir auf dem Weg zur UNO-City trafen, sind uns besonders in Erinnerung geblieben. Die Dame saß im Rollstuhl und ihr Lebenspartner benötigte ebenfalls Unterstützung. Wir halfen ihnen, die Sicherheitsschleusen zu passieren und den großen Saal zu betreten. Es war überraschend, als Anna auf die Bühne ging, um ihre Geschichte zu erzählen. Die Strapazen, die diese Menschen auf sich nahmen, um ihre Geschichte darzulegen, waren verblüffend. Dieses Erlebnis war der Höhepunkt unseres Besuchs der Zero Project Conference 2025 in Wien, da es uns zeigte, wie viel größere Barrieren andere Menschen überwinden müssen. Wir sollten uns davon inspirieren lassen, Mut zu zeigen und neue Wege in der Inklusion von Menschen mit Behinderung zu gehen, ohne uns von Bürokratie und Stagnation aufhalten zu lassen.»

Sonja Pichler, Obfrau der SPECIAL PEOPLE Inclusion Association

Ein riesengroßes Dankeschön an das Team von Zero Project, insbesondere an Michael Pichler, der diese Atmosphäre des Miteinanders trotz des enorm großen Rahmens geschaffen hat.

4. März 2025 

von SPIA