Der Vorstand ist die Basis unserer Organisation

Der Vorstand – als Leitungsorgan der SPECIAL PEOPLE Inclusion Association – ist die operative Basis und ist im Rahmen der vereinsrechtlichen Vorschriften an das Interesse und die geschäftspolitischen Grundsätze des Vereins gebunden.

Er ist die Kontrollinstanz für Entscheidungen der Geschäftsführung und orientiert sich an den Prinzipien die Du etwas weiter unten auf dieser Seite findest.

Sonja Pichler ist die Obfrau und für die Organisation des Life Coach sowie für die Finanzen bei der SPECIAL PEOPLE Inclusion Association verantwortlich.
Sonja Pichler
Obfrau

Als Gründungsmitglied fungiert Sonja als zentrale Figur der SPECIAL PEOPLE Inclusion Association. Ihr obliegt die Koordination der mobilen Betreuung des Projekts Life Coach für Menschen mit Behinderung und sie trägt die operative Verantwortung für die finanziellen Belange der gesamten Organisation. Die Behinderung ihrer Tochter stellt ihre Motivation dar, die Lebensqualität von Menschen mit Behinderung maßgeblich zu verbessern. Zu diesem Zweck engagiert sie sich darüber hinaus in der Behindertenberatung und leistet einen wesentlichen Beitrag zu sämtlichen Inklusionsprojekten.

Daniela Gitzoller
Obfrau-Stv.

Daniela, eine diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin mit Expertise im internationalen Gesundheitsmanagement, legt ihren Schwerpunkt auf die Förderung von Menschlichkeit und Vernunft in der Versorgung. Sie ist die Gesundheits- und Pflegebeauftragte der mobilen Betreuung des Life Coach der SPECIAL PEOPLE Inclusion Association und Spezialistin für die Versorgung mit Hilfsmittel.

Klaus Ruckenstuhl
Kassier

Klaus, ein Gründungsmitglied der SPECIAL PEOPLE Inclusion Association, ist verantwortlich für das Finanzgebaren des Vereins. Durch seine langjährige Expertise im Sozial- und Wirtschaftssektor ist er ein essentieller Entscheidungsträger bei der strategischen Ausrichtung der Organisation.

Prinzipien

Der Vorstand trägt die oberste Verantwortung für die strategische Ausrichtung, die Überwachung der Geschäftsleitung und die Rechenschaftspflicht gegenüber den Stakeholdern, insbesondere den Mitgliedern.

Vorstandsmitglieder müssen ihre Aufgaben gewissenhaft und im besten Interesse der SPECIAL PEOPLE Inclusion Association wahrnehmen.

  • Rechenschaftspflicht: Der Vorstand ist verpflichtet, seine Entscheidungen und Handlungen zu rechtfertigen und für die Ergebnisse der Organisation Rechenschaft abzulegen.
  • Transparenz: Der Vorstand sorgt für eine offene und rechtzeitige Kommunikation relevanter Informationen an die Stakeholder. Dies umfasst die finanzielle Leistung, strategische Ziele, Risiken und die Art und Weise der Unternehmensführung. Interessenkonflikte müssen offengelegt und angemessen behandelt werden. Bei SPECIAL PEOPLE Inclusion Association werden Entscheidungen stets nach dem «Sechs-Augen-Prinzip» getroffen. Dies bedeutet, dass in jeden Entscheidungsprozess mindestens ein Mitarbeiter aus dem operativen Bereich, ein Mitarbeiter aus dem organisatorischen Bereich sowie ein Vorstandsmitglied einbezogen werden.
  • Fairness: Der Vorstand behandelt alle Stakeholder – einschließlich Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter, Klientinnen und Klienten, Lieferanten und die Gemeinschaft – gerecht und mit gleichermaßen Respekt. Es dürfen keine unfairen Vorteile für Einzelne oder bestimmte Gruppen entstehen.
  • Integrität und Ethik: Der Vorstand muss hohe ethische Standards vorleben und sicherstellen, dass die Organisation integer handelt und alle relevanten Gesetze und Vorschriften einhält. Ein klarer Verhaltenskodex und Mechanismen zur Förderung ethischen Verhaltens sind unerlässlich: SPIA-Ethikrichtlinie
  • Strategische Führung: Der Vorstand ist verantwortlich für die Festlegung der langfristigen Ziele und der strategischen Ausrichtung der Organisation. Er überwacht die Umsetzung der Strategie durch die Geschäftsleitung und passt diese bei Bedarf an veränderte Rahmenbedingungen an.
  • Risikomanagement: Der Vorstand identifiziert und bewertet die wesentlichen Risiken für die Organisation und stellt sicher, dass angemessene Maßnahmen zur Risikosteuerung und -minderung implementiert sind.
  • Effektivität und Effizienz: Der Vorstand strebt danach, seine Aufgaben effektiv und effizient zu erfüllen. Dies beinhaltet eine klare Struktur, gut vorbereitete Sitzungen und eine konstruktive Zusammenarbeit der Mitglieder. Regelmäßige Evaluierungen der Vorstandsarbeit tragen zur kontinuierlichen Verbesserung bei.
  • Kompetenz und Diversität: Der Vorstand sollte über die erforderlichen Kompetenzen und Erfahrungen verfügen, um seine Aufgaben sachkundig wahrzunehmen. Vielfalt in Bezug auf Hintergrund, Geschlecht, Erfahrung und Perspektiven im Vorstand kann die Entscheidungsfindung verbessern und zu besseren Ergebnissen führen.

Geschäftsführung: Die vollständigen Handlungsrechte zur Geschäftsführung wurden vom Vorstand der SPECIAL PEOPLE Inclusion Association am 23. Oktober 2024 an Peter Pichler erteilt. Er ist damit vollständig handlungsbefugt und dem Vorstand regelmäßig zur Auskunft verpflichtet.